Seitenbereiche

Aktuelle Meldungen

Kabarett in der Gemeindehalle Rielingshausen

Maria Vollmer zeigt „Hinter‘m Höhepunkt geht‘s weiter“

Weiterlesen

Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Zur Pressemitteilung >

Weiterlesen

Nachbarschaftsfrühstück im Treff Q

Das Marbacher Begegnungszentrum Treff Q in der Marktstraße 15 wird immer beliebter.

Weiterlesen

Marbach: Schulung für Ehrenamtliche

Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten

Weiterlesen

Vortrag zu Künstlicher Intelligenz (KI) im Treff Q:

Chancen, Herausforderungen und nützliche Tools für den Alltag

Weiterlesen

          
   

Seit dem 01.01.2024 hat die städtische Homepage die Marbacher Zeitung als öffentliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Marbach am Neckar abgelöst. Das heißt, öffentliche Bekanntmachungen werden, soweit gesetzlich nichts anders vorgeschrieben ist, zukünftig im Internet auf der Homepage bereitgestellt.

Zu den Bekanntmachungen der Sitzungstermine im Ratsinformationssystem >

Zu den öffentlichen Bekanntmachungen >

Zur Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung>

Zum Ortsrecht >


Öffentliche Bekannt-
machungen

Wahlscheinantrag bequem per Internet!
Zur Bundestagswahl am 23.02.2025 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Arten (persönlich oder schriftlich (Telefax, E-Mail)) auch per Internet mittels folgendem Link > beantragt werden.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund des gesetzlich vorgegebenen Wahlvorschlagsverfahrens und der damit einhergehenden Fristen sowie dem Stimmzetteldruck, das Zeitfenster für die Ausstellung von Wahlscheinen und der Versand von Briefwahlunterlagen bei dieser Wahl deutlich verkürzt ausfallen wird.
Wir empfehlen Ihnen deshalb – nicht zuletzt mit Blick auf den Postlauf – die Unterlagen persönlich beim Einwohnermeldeamt abzuholen und vor Ort zu wählen (entsprechende Wahlkabinen werden bereitgehalten); alternativ Ihren Wahlbrief vor Ort abzugeben bzw. in den städtischen Briefkasten einzuwerfen.
Bitte beachten Sie, dass Wahlscheine längstens bis Dienstag, 18.02.2025, 12:00 Uhr, schriftlich oder per Internet beantragt werden können. Danach ist ausschließlich eine persönliche Beantragung bis längstens Freitag, 21.02.2025, 15:00 Uhr, beim Einwohnermeldeamt der Stadt Marbach am Neckar, Marktstraße 34, Zimmer 010, 71672 Marbach am Neckar, möglich. Am 19.02.2025 und 20.02.2025 gelten die allgemeinen Sprechzeiten.

Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen zur Bundestagswahl>


Bundestagswahl 23.02.2025

Schillerpost

Hier können Sie den Newsletter der Stadt Marbach am Neckar abonnieren >

                            


Newsletter

Weitere Informationen >


3.+4. Mai 2025

Gartenschau 2033


Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich auf www.gartenschau-2033.de.

Wir freuen uns auf Sie!


Terminbuchung, E-Bürgerdienste & Formulare


Einwohner-meldeamt

"Bei uns daheim" ist eine Plattform der
Marbacher Zeitung
, über die Initiativen, Organisationen, Vereine, Veranstalter, Kirchengemeinden, Schulen und Kindergärten aus der Region ihre Ankündigungen und Nachberichte (Artikel) selbst kommunizieren können.

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.bei-uns-daheim.de


Wir sind dabei

Aktuelles & Dienstleistungen

Formulare >

Online-Anhörung > (weitere Informationen zur Online-Anhörung finden Sie hier)


Bürger- und Ordnungsamt

Ratsinformationssystem

Ausführliche Informationen zu aktuellen Sitzungen des Gemeinderats und der Ausschüsse, zu allen Mandatsträgern und Gremien können Sie in unserem Ratsinformationssystem abrufen >


Immer aktuell sind Sie mit unserer BürgerApp >


BürgerApp

Bürgerschaftliches Engagement

Marbach (m)eine Stadt - viele Möglichkeiten.

Machen Sie mit und bringen Sie sich ehrenamtlich ein! Finden Sie heraus, welche Talente in Ihnen schlummern und machen Sie sich stark für die Gemeinschaft.Ehrenamt? Ehrensache!

Hier geht es zum bürgerschaftlichen Engagement >


Freiwilligenbörse - Aktuelles Gesuch:

Job-Brücke Marbach sucht Mit-Macher >


Ehrenamt

Marbach hilft

Erreichbar ist die Nachbarschaftshilfe rund um die Uhr über einen Anrufbeantworter (Telefon 07144/102-115) sowie per E-Mail (marbach-hilft@schillerstadt-marbach.de). Weitere Informationen finden Sie hier.

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Weitere Informationen finden Sie hier >